Tamaryokucha Miyazaki kaufen – und eine kostbare Variante der japanischen Teekunst entdecken. Die Blätter stammen aus biologischem Anbau in der Präfektur Miyazaki auf Kyushu, einer Region, die für feinste Grüntees berühmt ist. Dadurch treffen Klarheit, Frische und Sorgfalt in jeder Tasse zusammen; gleichzeitig bleibt der Charakter eigenständig und unverwechselbar.
Zunächst zum Stil: Tamaryokucha bedeutet wörtlich „Edelstein-Grüntee“. Anders als klassischer Sencha wird das Blatt nicht strikt in Nadeln gepresst, sondern leicht gerollt – eine sanft gedrehte Form, die an Chun Mee erinnert und dem Aufguss spürbar Rundung verleiht. Beim Aufguss zeigt die Tasse ein helles, lebendiges Grün; im Duft begegnen Ihnen grasig-fruchtige Noten, danach setzt am Gaumen eine erfrischende Limetten-Anmutung einen zitrischen Akzent. So entsteht ein harmonischer, leicht süßlicher und belebender Grüntee, der Kenner fasziniert und Einsteiger freundlich abholt.
Handwerk & Seltenheit
Die Sorte ist limitiert und wird von erfahrenen Teebauern mit viel Fingerspitzengefühl produziert. Außerdem bewahrt der Bio-Anbau die feine Aroma-Transparenz – perfekt für Tage, an denen Sie Leichtigkeit und Fokus suchen.
Herkunft & Charakter
-
Region: Miyazaki, Kyushu (Japan), Bio
-
Stil: Tamaryokucha – leicht gerolltes Blatt (nicht nadelförmig)
-
Tasse: hellgrün, klar
-
Aroma & Geschmack: fruchtig, leicht grasig, Limetten-Note, sanfte Süße, belebend
Zubereitungsempfehlung
-
Dosierung: 4–5 gestr. TL/L (≈ 8–10 g/L)
-
Wasser: ca. 75 °C
-
Ziehzeit: 1–3 Min. (kurz starten; danach nach Geschmack verlängern)
-
Mehrfachaufguss: 2–3 Aufgüsse möglich
Tipp: Weiches, gefiltertes Wasser – somit erscheinen Zitrus- und Grünnuancen besonders klar.
Für wen geeignet?
Für alle, die fruchtige Frische, zarte Süße und eine lebendige, doch milde Tasse schätzen. Wer Tamaryokucha Miyazaki kaufen möchte, findet hier das Besondere – elegant, selten und erstaunlich zugänglich.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.