Dieser Tee heißt nicht ohne Grund Kaminfeuer: Schon beim Aufgießen steigen zimtig-vanillige Düfte auf, die an knisterndes Holz, Kerzenschein und ruhige Abende erinnern. Die Fruchtbasis aus Apfel, Hibiskus und Hagebutte sorgt für eine rubinrote Tasse mit sanfter, runder Fruchtigkeit. Rooibush bringt weiche Süße und macht den Aufguss angenehm mild – ideal für alle, die eine koffeinfreie und bekömmliche Alternative schätzen.
Im Geschmack trägt die Zimtnote warm und würzig, während der Bourbon-Vanille-Extrakt die Komposition weich zeichnet. So entsteht ein harmonisches Profil: würzig, aber nicht scharf; fruchtig, doch nie aufdringlich. Der Tee passt zur Adventsstimmung genauso gut wie zu gemütlichen Sonntagen im restlichen Jahr – ein Klassiker, seit Jahren beliebt.
Serviertipp: Für „Punsch-Gefühl“ etwas kräftiger dosieren oder länger ziehen lassen und mit einer Orangenscheibe sowie einer Zimtstange servieren. Wer es besonders weich mag, gibt einen kleinen Spritzer Milch-Alternative hinzu – das rundet die Gewürze cremig ab. Auch als sanfter Eistee funktioniert Kaminfeuer Früchtetee überraschend gut: kräftig aufgießen, abkühlen lassen und mit Vanilleschote kurz ziehen – so bleibt das Aroma elegant.
Der Tee begleitet Lebkuchen, Apfel-Nuss-Kuchen oder Vanillekipferl perfekt. Für Märchenstunden, Spieleabende oder den Thermosbecher beim Winterspaziergang ist er ebenso geeignet: rote Wangen, warmer Becher, und in der Tasse dieser freundliche Zimt-Rooibush-Klang.
Zutaten: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Mandeln gehackt, Zimt, Rooibush, natürliches Aroma, extrahierte Vanillestücke
Zubereitung: 3 – 4 geh. El/L mit kochendem Wasser übergießen und 5 – 8 min ziehen lassen!



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.